Um die Lebensbedingungen in Khiraule zu verbessern und einer Landflucht entgegenzuwirken, unterstützt unser Verein eine Reihe von landwirtschaftlichen Projekten. Alle Projekte sind längerfristig angelegt, um witterungsunabhängige, über mehrere Erntezyklen gehende Erkenntnisse zu gewinnen. So können zudem möglichst viele Bewohner beteiligen werden.
Gemüseanbau
Anbau in Gewächshäusern (Tunnelplastikzelten) wird bisher in Khiraule nicht praktiziert. Der Anbau von Gemüse beschränkt sich zudem auf wenige Arten, insbesondere Kartoffeln, einige Kohlsorten,
Chili und Knoblauch.
Unser Verein fördert mit dem Projekt den Anbau verschiedener Gemüsearten, wie z. B. Spinat, Bohnen, Kohl und Gurken in Gewächshäusern. Dies soll in erster Linie den Bedarf der Bevölkerung an frischem Gemüse decken und eine vielfältigere Ernährung ermöglichen. Ein etwaiger Überschuss kann auf dem Distrikt-Markt verkauft werden und leistet einen Beitrag zum Familieneinkommen.
In einer ersten Projektphase wurden 9 Gewächshäuser unter Beteiligung der Dorfbewohner errichtet. Neben den Setzlingen haben die an dem Projekt beteiligten Haushalte ein begleitendes Training erhalten. Sie sollen im weiteren Verlauf des Projekts als Multiplikatoren fungieren und ihr Wissen und ihre Erfahrung an andere Dorfbewohner weitergeben.
Kartoffelsamenproduktion
Kartoffeln gedeihen besonders gut in Khiraule. Ihre Qualität ist besonders gut, der Anbau aber bislang auf wenige Sorten beschränkt. Gezogen werden die Speisekartoffeln aus Pflanz- oder
Saatkartoffeln, nicht jedoch aus Samen.
Unser Verein unterstützt in Koordination mit dem National Potato Development Program (NPDP den experimentellen Anbau mit weiteren Kartoffelsorten und die Gewinnung von Kartoffelsamen, die leichter für den Verkauf auf Märkten zu transportieren sind, als Pflanz- oder Saatkartoffeln. Auch dieses Projekt umfasst ein begleitendes Training von Dorfbewohnern, die später als Multiplikatoren ihr Wissen weitergeben sollen.
Dieses Projekt ist bereits in der Anfangsphase sehr erfolgreich verlaufen, die Ernte im Juli 2017 bei den an dem Modellversuch Beteiligten lag erheblich über den Erträgen, die nicht an dem Projekt beteiligte Bewohner von Khiraule hatten.
Tierzucht
Neben dem Anbau von Kartoffeln und Gemüse gab es zwar schon bisher Viehhaltung in Khiraule. Die bisher verwendeten Wasserbüffel und Ziegen haben sich aber weder als zuchttauglich erwiesen, noch
war ihre Milchproduktion zufriedenstellend.
Unser Verein hat auf Bitten der Dorfbevölkerung zwei Wasserbüffel und drei Ziegen finanziert, die zu Zuchtzwecken eingesetzt werden sollen und Ende des Jahres 2017 in Khiraule eingetroffen sind.