Projekte

Mit unserer Aktion Solukhumbu Nepalhilfe e.V. unterstützen wir direkt die abgelegenen Dörfer des Solukhumbu Gebietes im Osten Nepals. Wir werden nach und nach die folgende Projekte unterstützen:

 

 • Trinkwasserversorgung

 • Wiederaufforstung

 • Aufbau einer grundlegenden Stromversorgung 

 • Wiederaufbau  des Klosters

 • Internet Service

 • Tee Obst/ Anbau 

 • Gewächshäuser/Landwirtschaftsprojekte

 • Rauchfrei Öfen

 • Tierzucht

 • Mittelfristig ist zudem die Einrichtung  einer Krankenhaus - Notstation in der Region beabsichtigt

 

Langfristige Ziele sind die Reduzierung der Abholzung, medizinische Versorgung, hier insbesondere die Behandlung von Augenkrankheiten, die Erweiterung der Bildung durch Anschaffung von Computer für die Schulen und die Förderung des Tier- und Naturschutzes in der Region. 

 

Unser Verein unterstützt diese Vorhaben mit seinen Möglichkeiten. Um dabei vor allem sicherzustellen, dass vorhandene Gelder korrekt verteilt werden und nicht in falsche Hände geraten, wird ein Dorfrat darüber wachen, dass alle Finanzflüsse transparent bleiben. Hierfür wird ein Berichtswesen geschaffen, das jedem interessierten Einblick in den Projektverlauf ermöglicht. Finanzprüfer des Vereins werden sicherstellen, dass Finanzberichte den Richtlinien einer geordneten Finanzverwaltung entsprechen.

Kloster und Gebetsmühle

Das buddhistische Kloster Thegchog Choling ist eines der ältesten Klöster im gesamten Solukhumbu Gebiet. Es liegt hoch über dem kleinen Dorf Khiraule im Distrikt Bung im äußersten Westen Nepals. Dorf und Kloster sind bis heute nur zu Fuß zu erreichen. Weiterlesen...

Landwirtschaftsprojekte

Teil unseres Projekts ist die Verbesserung der Lebensbedingungen in der Region. Nach unserem Gespräch mit den  Dorfbewohnern haben wir uns entschieden, eine nachhaltige  Entwicklung und Förderung  in der Landwirtschaft zu unterstützen sowie die Wiederaufforstung in die Wege zu leiten. Weiterlesen...

Wassermühle

Reaktivierung der Wassermühle Weiterlesen...

Rauchfreie Öfen

Zur Verbesserung des Gesundheitszustandes und zur Reduzierung der Abholzung unterstützen wir die Einwohner mit einem Ofen, dessen Rauch über einen einfachen Schornstein nach außen geführt wird. Weiterlesen...

Wohnhausprojekt

Reparatur und wiederaufbau der wohnhäuser sowie Entwicklung eines modularen Baukonzepts zum Bau von erdbebensicheren Häusern. Weiterlesen...

Fraueninitiative

Den Frauenverein unterstützen wir mit einem kleinen finanziellen Beitrag, zur Stärkung ihrer Aktivitäten für betroffene Familien mit kleinen Kindern. Weiterlesen...

Himalayan Sherpa Youth Club

Mit dem  Verein arbeiten wir zusammen, weil er - wie der Frauen Club - zu den wesentlichen Stakeholdern vor Ort gehört, einige Aktivitäten für das Gemeinwohl entwickelt, durchführt und zum kulturellen Zusammenhalt der Dorfgemeinde einen wichtigen Beitrag leistet. Weiterlesen...

Energieversorgung

Für die Stromversorgung der 54 Haushalte aus dem Tal in das Dorf liegt bereits ein sorgsam und detailliert ausgearbeiteter Plan von einheimischen Ingenieuren aus Kathmandu vor. Die Regierung und die UNDP subventionieren 55 Prozent. Die restlichen 45 Prozent müssen vom Dorf selbst aufgebracht werden. Weiterlesen...

Abgeschlossene Projekte

Nothilfe-Aktionen im Juni und August 2015 (provisorische Reparatur der Wohnhäuser), Besuch des Gutachters in Khiraule Weiterlesen...