Aktion Solukhumbu Nepalhilfe e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Ziel des Vereins ist die direkte, unbürokratische und sofortige Hilfe der Menschen im Solukhumbu Gebiet. Die Hilfe erreicht alle
Bewohner, unabhängig ihrer Volkszugehörigkeit und Ethnie.
Zweck des Vereins ist es, die Bewohner im Solukhumbu Distrikt, im Osten Nepals, bei ihren Bemühungen um eine nachhaltige Verbesserung ihrer Lebensverhältnisse zu unterstützen. Auf der Basis von
Projektplanungen, die in enger Abstimmung mit den Bewohnern erstellt werden, umfasst dies u.a. den Aufbau und Erhalt der Energieversorgung, der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, der
medizinischen Grundversorgung, der Kommunikationsinfrastruktur, zur Förderung der Schul- und Ausbildung, der Land- und Forstwirtschaft einschließlich der Wiederaufforstung, des
Umweltschutzes und der Biodiversität sowie kultureller und religiöser Einrichtungen wie Klöster und Tempel.
Alle Hilfsprojekte werden im direkten Austausch mit unseren nepalesischen Ansprechpartnern, Freunden und der Familie unseres Vorstandes Namgel Sherpa entschieden und umgesetzt. Jeder Euro
Mitgliedsbeitrag und jede Spende kommt direkt den ausgewählten Projekten zugute.
Mit unseren Aktionen unterstützen wir die Menschen vor Ort bei der Umsetzung ihrer Wiederaufbauprojekte. Wir möchten mit den Spenden, die dem Verein zukommen, Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Zu
diesem Zweck haben die Bewohner von Khiraule ein Komitee gegründet, welches in Absprache untereinander Projektvorschläge entwickelt, die dann mit Hilfe unseres Vereins realisiert werden.
So können wir nicht nur gewährleisten, dass Ihre Spenden ankommen, sondern auch, dass die Hilfe sinnvoll und nachhaltig ist.
Berichte über die einzelnen Aktivitäten finden Sie unter "Aktuelles".
Vorstand
Namgel Sherpa
Ich bin in Nepal geboren und aufgewachsen. Seit über 20 Jahren lebe ich jetzt mit meiner Familie in Deutschland. Mein Heimatland besuche ich in regelmäßigen
Abständen.
In Nepal habe ich Berg- und Trekking Touren begleitet. In Deutschland habe ich eine kaufmännische Aus- und Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen. Nach mehrjährige Tätigkeit bei dem
Expeditionsausrüster Globetrotter in Köln, habe ich mich im Jahr 2019 mit der Gründung von „Himalayacrafts“ und „Sherpa Reisen“ selbständig gemacht. Mit dem Verkauf von Kunsthandwerk aus dem
Himalaya über Himalayacrafts (www.himalayacrafts.de) unterstütze ich soziale Projekte in Nepal. Neben der Vereinsarbeit organisiere ich über Sherpa Reisen Touren und Projektreisen in den
Himalaya.
Ich bin mittlerweile in beiden Kulturen gleichermaßen zu Hause.
Stellvertretender Vorstand
Sebastian Kelbling
Regionalwissenschaftler Südostasien M.A. Ehemals langjähriger Projektleiter und Regionalkoordinator für Asien in der GIZ.
Zuletzt Leiter des Regionalbüros Südostasien der AWO-International in Yogyakarta/Indonesien. Seit 2014 zurück in Deutschland und freiberuflich tätig als
Interkultureller Trainer und Berater.
Finanzvorstand
Stefan Jendrock
Geschäftsführer bei ISP - Deutsche Telekom Individual Solutions and Products GmbH. Diplom Kaufmann und MBA an der Uni St. Gallen. Finanz und Controlling Experte
Prof. Dr. med Frank Berthold
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik Köln ist neben seiner international eingesetzten Forschungstätigkeit bei der Behandlung krebskranker Kinder vor allem ein passionierter Bergsteiger.
Prof. Dr. med. Andreas Müller
Leiter Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin Universitätsklinikum Bonn;
Beirat Nepalhilfe Bonn.
Nils Lipprandt
Telekom Healthcare Solutions Bonn;
Beirat Nepalhilfe Bonn.
Frank Herdering
Bundesrechnungshof Bonn;
Beirat Nepalhilfe Bonn.
Team Nepal
Eco Himal Nepal ist eine nationale Nichtregierungsorganisation (NGO), die 2009 mit dem Ziel gegründet wurde, eine nachhaltige Entwicklung durch die Stärkung der Gemeinschaften in den Berggebieten Nepals zu erreichen. EcoHimal Nepal, das seit 1992 in der Region als Regionalbüro Asien von EcoHimal, einer internationalen Nichtregierungsorganisation (INGO), tätig ist, verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Verbesserung des Lebensunterhalts durch nachhaltige Entwicklung und den Aufbau von Gemeindekapazitäten. Die Organisation ist bekannt dafür, den Lebensstandard der Menschen in den ländlichen Gebieten Nepals zu verbessern, ohne die ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Struktur des Landes zu stören, indem sie mit Basisinitiativen arbeitet und sich bei der Entwicklung und Durchführung von Projekten intensiv mit Gemeindegruppen auseinandersetzt.